KAMERA UND LICHT FÜR SPIELFILME
Der Ein-Tages-Workshop für Kameraleute und FilmemacherInnen mit Ambitionen. Hier lernt man wie Lichtsetzung und Kameraarbeit für Spielfilmszenen funktioniert.
Und das Hands on und ganz konkret. Mit echten Schauspielern wird eine Szene geprobt, gestellt, geleuchtet und gedreht. DoP Marius Milinski leitet dabei die Kurs-TeilnehmerInnen fachlich an und erklärt wie filmische Lichtsetzung und cineastische Kameraführung gelingen.
Frei nach dem Motto „Learn it by do it” (Robert Geiss) geben wir einen Workshop zum Anpacken und Mitmachen. Konkret: Wir drehen einen kurzen Sketch und das von der ersten bis zur letzten Szene. Jede Perspektive wird wie bei einem „richtigen“ Dreh einzeln eingerichtet und aufgezeichnet. Als Vorbereitung zu unserem Dreh analysieren wir am Vormittag gemeinsam das Drehbuch, besprechen welche Einstellungen besondere Aufmerksamkeit brauchen, an welcher Stelle Kamerafahrten oder Zooms der Geschichte helfen könnten, machen eine Begehung des Studios und stellen eine Technikliste zusammen. Dann geht es an den Dreh: angefangen vom Ermitteln der perfekten Perspektive, über die Wahl des passenden Objektivs bis hin zum kreativen Einleuchten mit den richtigen Lichtquellen lernst du, worauf es ankommt. Schauspielerinnen und Schauspieler spielen dann die Szene vor laufender Kamera immer wieder bis der Take sitzt. Und dann wird wieder umgebaut, neues Licht gesetzt, etc. - Ein richtiger Drehtag!